Oliver Furniture kleines Juniorbett Lille+
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Oliver Furniture Einzelbett Wood
Lieferzeit: 3 -4 Wochen
Oliver Furniture Juniorbett Wood
Lieferzeit: 3 -4 Wochen
Oliver Furniture Bettsofa Wood
Lieferzeit: 3 -4 Wochen
Oliver Furniture Junior-Bettsofa Wood
Lieferzeit: 3 - 4 Wochen
Oliver Furniture Junior Bettsofa Seaside
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Oliver Furniture Junior Halbhohes Bett Seaside
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Oliver Furniture halbhohes Bett Wood Eiche
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Oliver Furniture halbhohes Bett Wood weiss
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Kaufberatung: Kinderbett
Gemütliches Kinderbett für eine erholsame Nacht
Kinderbetten sollten mit Bedacht gewählt werden, denn ein guter Schlaf und schöne Träume sind besonders für die Kleinen wichtig. Neben einem gemütlichen Schlafplatz wird das Bett im Kinderzimmer häufig auch als Spielstätte, dem ganz persönlichen Rückzugsort oder gemeinsam mit Freunden als Sitzplatz genutzt.
Kinderbetten gibt is in vielen Aufbauvariationen
Je nachdem, wie viel Platz Sie im Kinderzimmer zur Verfügung steht und wie alt Ihr Nachwuchs ist, eignen sich unterschiedliche Modelle. Damit Ihnen die Auswahl etwas leichter fällt, bekomen Sie hier einen kleinen Überblick.
Kinder-Einzelbetten:
Ein Kinder-Einzelbett ist in seiner Höhe meist so gehalten, dass dein Kind bequem ein- und aussteigen kann. Einzelbetten lassen sich tagsüber als Ruhezone zum Lesen oder Musikhören nutzen. Abends hat Ihr Kind dann ausreichend Platz um zu träumen und zu schlafen.
Bei einigen unserer Kinderbetten lassen sich die spielerischen Accessoires abnehmen und das Bett wird dadurch schlicht genug für Jugendliche. Ausserdem finden Sie bei uns auch zurückhaltend designte Holz Betten in zeitloser Optik, die nicht nur als Kinderbetten sondern gleichermassen als Jugendbetten für das Jugendzimmer geeignet sind.
Kinderbetten mit Bettkasten:
Besonders beliebt sind auch Kinderbetten, die über besonders praktische Funktionen eines Bettkasten oder Schubladen verfügen. Hier haben nicht nur Bettwäsche und Spielzeug Platz, sondern auch Kleidungsstücke. Besonders sinnvoll sind die praktischen Modelle, wenn das Kinderzimmer besonders klein und eventuell auch noch Dachschrägen hat wo das Aufstellen eines Kleiderschrank nicht möglich ist. So verschwinden Hosen, Pullover oder Bücher einfach im Bettkasten oder in Schubladen und im Nu entsteht ein aufgeräumter Eindruck. Modelle mit integrierter zweiter Matratze, die sich herausziehen lassen, eignen sich zudem für spontane Übernachtungsgäste.
Etagenbetten:
Ein Etagenbett hat den Vorteil, dass es sich sehr gut für Geschwister eignet, die sich zusammen ein Kinderzimmer teilen. Denn aufgrund der Bettenanordnung übereinander ist dieses Modell eine platzsparende Variante des Kinderbettes.
Hochbetten:
Hochbetten üben auf Kinder einen besonderen Reiz aus, denn das Schlafen in luftiger Höhe ist etwas Aussergewöhnliches.
Hochbetten gibt es in verschiedenen Höhen für verschiedene Altersgruppen. Neben den halbhohen Spielbetten, die besonders von jüngeren Kindern begeistert aufgenommen werden, bieten verschiedene Hersteller auch höhere Kinderhochbetten für ältere Kinder an. Der Freiraum unter dem Bett kann für Regale und Schränke, zum spielen oder für einen Schreibtisch genutzt werden. Die genaue Höhe ist hier von Modell zu Modell verschieden.
Ebenso wie bei einem Etagenbett sollte Ihr Kind ausreichend motorische Fähigkeiten haben, um den Schlafplatz sicher zu erreichen. Meist ist das ab einem Alter von fünf Jahren der Fall.
Spielbetten:
Mit einem Spielbett im Kinderzimmer wird jeder Tag zum Abenteuer. Unsere Kleinsten tauchen in eine märchenhafte Welt ein und vergnügen sich in Schlössern, Ritterburgen oder auf Piratenschiffen. Zudem regen die Betten die Fantasie Ihrer Kinder an. Für noch mehr Spass sorgen Modelle mit Vorhängen, Rutschen oder Kletterwänden. Nach dem Spiel wird Ihr Kind friedlich schlummern, denn selbstverständlich sind unsere Spielbetten gemütlich und bequem.
Kinderbett-Materialien
Genau wie Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Kinderbetten ist auch das verwendete Material enorm wichtig, denn natürlich sollten hier nur unbedenkliche Stoffe verarbeitet und verbaut werden. Gerade bei kleinen Kindern ist es ja oftmals so, dass sie gerne mal Dinge mit dem Mund erfühlen und auch die Stäbe oder Ecken vom Kinderbett in den Mund nehmen.
Achten Sie bei der Verarbeitung ausserdem darauf, dass alle Ecken und Kanten des Möbelstücks abgerundet sind, damit sich beim Spielen niemand verletzt.
Wenn Sie Holz für das Kinderbett nutzen wollen, empfehlen wir Massivholz. Der Vorteil von Kinderbetten aus Massivholz ist, dass Massivholz ein sehr langlebiges Material ist. Zudem haben sie aufgrund ihrer natürlichen Maserung und Optik eine warme, wohnliche Ausstrahlung. Hartes Buchenholz ist besonders robust und wird daher gerne bei der Möbelproduktion eingesetzt.
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um Ihr neues Kinderbett.